19. März 2025

Streifenbelüfter beweisen Energieeffizienz im unmittelbaren Vergleich

In drei Montageschritten wurde die Belebung der Kläranlage „Vorderes Renchtal“ vollständig von Plattenbelüftern auf energieeffizientere Streifenbelüfter von AQUACONSULT umgerüstet. Sofort ergaben sich – trotz einer herausfordernden Abwasserzusammensetzung – hohe Einsparungen in der Drucklufterzeugung und damit im Energieverbrauch der gesamten Anlage.

In der Kläranlage des Abwasserverbandes „Vorderes Renchtal“ werden die Abwässer von insgesamt neun Gemeinden eingeleitet, darunter die „Grimmelshausen-Stadt“ Renchen sowie Oberkirch und Achern. Das Abwasser fließt über die Ortskanalisation und zwei Hauptsammler der mechanisch-biologischen Kläranlage zu. „Wir sind grundsätzlich eine völlig normale kommunale Kläranlage, wie viele andere auch – allerdings mit einer Besonderheit“, wie Kläranlagen-Betriebsleiter Christian Spinner erzählt: „Das Renchtal ist eine traditionelle Schnapsbrenner-Gegend. 80% des deutschen Kirschwassers kommt direkt aus dieser Region.“ Damit landen vor allem in den Wintermonaten – der Hauptproduktionszeit der hiesigen Spirituosenherstellung – große Mengen an abgebrannter Maische aus Schnapsbrennereien in der Kläranlage Renchen. Eine stetige Herausforderung für sämtliche Bereiche der Kläranlage mit einer Größe von 32.000 EW.
Aufgrund dieser Abwasserbeschaffenheit stehen in der Anlage in Renchen auch zwei wuchtige Faultürme mit jeweils 1.500 Kubikmetern Fassungsvermögen, die das Schnapsbrenner-Restmaterial Co-vergären. Mit den beiden Faulbehältern deckt die Kläranlage alleine 90% ihres Energiebedarfs ab – rund 800.000 kWh Strom werden pro Jahr produziert.

Reibungslose Montage mit flexiblem Wiederverwertungsfaktor
Bald aber könnte die Anlage auch energieautark laufen. Denn 2024 wurde die gesamte Belüftung der drei Biologiestraßen der Kläranlage „Vorderes Renchtal“ von (Messner) Plattenbelüftern auf die deutlich energieeffizienteren AEROSTRIP Belüftermodule Type G – bestehend aus je 4 Stück Type Q2,0 Streifenbelüftern – umgerüstet. „Wir haben Mitte des Vorjahres begonnen die erste Belebungslinie umzurüsten“, beschreibt Spinner. „Im Oktober waren wir mit der dritten Linie fertig – Umrüstzeitraum jeweils 3 bis 4 Tage. Die Montage der insgesamt 109 neuen AEROPSTRIP-Module verlief reibungslos und wir konnten durchgehend im Normalbetrieb fahren.“ Bestehende Bodenbefestigungen und Rohrleitungen wurden von den AQUACONSULT-Monteuren weiterverwendet. Die flexible Einbaumöglichkeit der AEROSTRIPs kam dabei zur Geltung.

Streifenbelüfter schaffen Stromverbrauchsreduktion von bis zu 30%
Die effiziente Performance der Streifenbelüfter machte sich danach schon ab dem ersten Tag bemerkbar: „Unsere Gebläse waren auf den extrem effizienten Sauerstoffeintrag mit dem die AEROSTRIPs arbeiten können, gar nicht ausgelegt“, schildert Spinner. „Nachdem wir das aber rasch gelöst hatten, läuft die Anlage nun in einem enorm sparsamen Modus – vor allem nachtsüber – und wir erzielen jetzt schon eine Stromverbrauchsreduktion von etwa 30%.“ Zudem ergaben sich preislich Vorteile in der Anschaffung der AEROSTRIPs, die sich im Vergleich zur vorher verwendeten Lösung deutlich günstiger gestalteten.
In Zukunft profitiert die Kläranlage Renchen auch von der flexiblen Tauschmöglichkeit der AEROSTRIPs: „Man kann jeden Belüfterstreifen im Bedarfsfall einzeln austauschen, was im Vergleich zum Vorgängerprodukt erhebliche Erleichterungen im Handling unserer Anlage mit sich bringt“, sagt Spinner; und der Betriebsleiter hebt dabei erneut das Gesamtpaket der AEROSTRIP-Streifenbelüfter von Aquaconsult hervor: „Vom ersten Kontakt mit den Spezialisten von Aquaconsult über die Montage bis hin zur effizienten Performance im Betrieb kann ich dieses Produkt nur weiterempfehlen.“

Innovative Technik – globale Erfolgsgeschichte
Die innovativen Belüfter von AQUACONSULT Anlagenbau garantieren in vielerlei Kläranlagen-Typen eine optimale Flexibilität und Anpassung auf verschiedene Betriebszustände und dadurch hohe Energieeinsparungen. „Dank permanenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie regelmäßig durchgeführter Leistungstest kann unser AEROSTRIP heute als einer der effizientesten Vertreter feinblasiger Tiefenbelüfter angesehen werden“, betont Rüdiger Vrabac, Niederlassungsleiter bei AQUACONSULT Anlagenbau in Deutschland mit Sitz in Rinnthal, Rheinland-Pfalz.
Die AEROSTRIPs aus Traiskirchen in Niederösterreich werden inzwischen rund um den Erdball in weltweit mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen eingesetzt. Aktuell darf AQUACONSULT Anlagenbau auch auf einige ganz besondere Referenzen in Deutschland blicken, wie die Kläranlage „Alte Emscher“ in Duisburg, einer der größten Kläranlagen Deutschlands, oder die Kläranlage Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, die heute als Vorzeigebeispiel für sparsamen Anlagenbetrieb gilt. Darüber hinaus wird auch in den drei Abwasserreinigungsanlagen Kopenhagens (Lynetten, Damhusåen und Avedore) auf AEROSTRIPs gesetzt oder in der „Western Treatment Plant“ in Melbourne (Australien). Die Entscheidung der jeweiligen Betreiber, in ihren Anlagen Streifenbelüfter von AQUACONSULT einzusetzen, bringt immer auch eine imposante Energie- bzw. CO2-Einsparung mit sich.